Häufig gestellte Fragen & Antworten

drenotube® ist auch für den Einsatz in leichten Verkehrsanwendungen konzipiert. Als zusätzliche Maßnahme, um sicherzustellen, dass das Rohr unter Druck nicht kollabiert, empfehlen wir, anstelle von SN4 drenotube® SN8-Referenzen (Ringsteifigkeit) zu verwenden.

Eine weitere bewährte Methode besteht darin, den verfestigten Boden nicht zu beeinträchtigen, indem der Aushub des Grabens auf dendrenotube®-Durchmesser plus 5 bis 10 cm eingestellt wird, wobei nur ein paralleler Wandgraben (kein Kegelstumpf) ausgehoben wird.

Der Druck, der auf unterirdische drenotube®-Rohre wirkt (übertragen), hängt ab von:

Druck verursacht durch das Gewicht des Bodens über dem drenotube® + hydrostatischer Druck verursacht durch das Gewicht des Wassers über dem drenotube® + Druck verursacht durch die Verkehrslast auf der Oberfläche des Bodens.

Befestigte Oberflächen helfen dabei, den am Boden des Grabens wirkenden Verkehrsdruck zu verteilen und damit zu reduzieren (in der Regel mindestens durch 2 teilen)

Angaben zur Reduzierung der Verkehrslast nach Tiefe, wenn der Boden zur Verfüllung durch Schichten verdichtet wird (nicht befestigte Oberfläche):

• Bei 0,5 m Tiefe wird der Druck um 25% reduziert

• Bei 1 m Tiefe wird der Druck um 60% reduziert.

• Bei 2,5 m Tiefe wird der Druck um 90% reduziert.

Ja, es ist möglich, drenotube® mithilfe von zwei langen Kabelbindern auf die gewünschte Länge zu kürzen. Markieren Sie die Schnittstelle, an der die Verbindung an jeder Seite der Markierung abgeschnitten und umwickelt werden soll. Der Abstand von der Verbindung zur Markierung ist 30 cm. (zwischen beiden Verbindungen 60 cm). Ziehen Sie die Kabelbinder fest und schneiden Sie sie bei der Markierung durch. Überschüssige Partikel entfernen. Ziehen Sie die Kabelbinder fest.

Die maximale Tiefe sollte 5 Meter nicht überschreiten. Die Mindestabdeckung beträgt 30 cm.

Unterirdische Entwässerungsleitungen werden häufig perforiert und in Geotextilien eingewickelt oder in ein körniges Filterbett eingegraben und dienen dazu, Wasser aus tieferen Bereichen der Hinterfüllung zu den Entwässerungslöchern zu leiten. Der hydrostatische Druck drückt das Wasser durch den Boden des Rohrs, wodurch der Wasserspiegel im Graben effektiv gesenkt wird.

Mit den Löchern nach unten fließt das Wasser aus dem Rohr, wenn es installiert ist, und das umgebende Wasser sickert sofort durch die Löcher in das Rohr und fließt aus dem Rohr ab, wenn es mit einem Gefälle verlegt wird.

Vorteile:

** Wasser dringt schneller in das Rohr ein

** Schnellere Entwässerung.

** Mit der Rohrperforation nach oben wird nur der Bereich über den Rohrlöchern in das Rohr abfließen.

** Bei einem Rohr mit 110 mm Durchmesser ist der minimale Drainagegrad in einem vollständig perforierten Rohr mindestens 50 mm niedriger. Daher ist die erforderliche Grabentiefe für ein voll perforiertes Rohr 50 mm geringer.

** Löcher nach unten, wenn Sie so viel Wasser wie möglich ableiten möchten.

** Um zu vermeiden, dass sich feine Sedimente im Boden des Rohres absetzen, ist es besser, ein Rohr mit einer höheren Durchflussrate zu verwenden. Deshalb ein voll perforiertes Rohr.

Wurzeln suchen nach Wasser und können jedes Abwassersystem beschädigen. Verwenden Sie gegebenenfalls Herbizide und unterirdische Siebfolien, um zu verhindern, dass Wurzeln in das Rohr gelangen. Verwenden Sie die gleichen Techniken wie bei einer herkömmlichen Entwässerung.

drenotube® Standardreferenzen werden mit mindestens 90 % recycelten Rohstoffen hergestellt.

Alle Komponenten sind Thermoplaste. Dies bedeutet, dass es möglich ist, diese wieder einzuschmelzen und somit zu 100 % recycelbar sind.

Vor allem nicht mit Ton auffüllen. Es hat aufgrund seiner sehr feinen Partikelgröße eine schlechte Durchlässigkeit und es ist sehr schwierig für Wasser, durchzusickern. Das Füllgut muss gegen eine sandige Mischung ausgetauscht werden, damit Wasser in den Abfluss gelangen kann.

In diesem Fall muss der Abstand zwischen den Abflüssen verringert werden. In einigen Fällen besteht ein wirksamer Weg, um dem Problem zu begegnen, darin, etwa 40 cm der obersten tonigen Bodenfläche durch einen hoch durchlässigen Boden zu ersetzen und Drenotube-Abflüsse in einer Tiefe von etwa 70 cm zu installieren. Dadurch kann das gesamte Wasser durch den oberen Boden durchdringen und an den Gräben gesammelt werden.

Die minimale sichere Abdeckung, um der Bouyancy-Kraft von Wasser auf drenotube® (flotation) entgegenzuwirken, beträgt 20 cm Boden (Dichte 1500 kg / m3) Um drenotube® jedoch vor unerwarteten Belastungen zu schützen, empfehlen wir 30 cm.

Für die Bestellung von drenotube® wird eine 12-stellige Referenz benötigt. Bitte klicken Sie hier …

Der minimale Biegeradius hängt von drenotube® Durchmesser und Ringsteifigkeit des Wellrohres ab (Begrenzender Faktor). Schärferer Biegeradius erfordert handelsübliche Anschlussvorrichtungen.

DR/IF 300 SN04 DR/IF 300 SN08 DR/IF 370 SN04 DR/IF 370 SN08 BD300 BD370
Biegeradius mm
300 500 450 500 300 400